Der pädiatrische proximale Femurnagel, PediFIN, wurde entwickelt, indem man sich auf die allgemeinen Prinzipien der intramedullären Nagelung und die Möglichkeiten für die pädiatrische Anwendung konzentrierte. Der Nagel ist speziell auf die Anatomie des proximalen Femur bei Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Ziel von PediFIN ist es, die Stabilität bei der Versorgung einer Fraktur oder Umstellungsosteotomie zu maximieren.
Stabilitätsfixation – Bestimmung der Stabilität
Das geometrische Design des Nagels und die Positionierung der Verriegelungsschrauben maximieren die Stabilität des Konstrukts. Eine der proximalen Schrauben wird in den Oberschenkelhals und eine weitere in den Calcar-Knochen eingebracht.
Der proximale Teil des Nagels weist einen hexagonalen Querschnitt auf, um die Rotationsstabilität zu erhöhen und die Belastung der Verriegelungsschrauben zu reduzieren.